New Service: Google Indexer
As an SEO who constantly publishes new content and builds fresh links, I rely heavily on a Google indexer to keep my work visible. Creating pages and backlinks is only part of the job—if they are not indexed by Google, they bring no traffic and no ranking power. A Google indexer allows me to push new URLs into the index faster and monitor which ones are actually searchable.
In my daily workflow I deal with dozens of URLs across multiple projects. Waiting weeks for Google to pick them up naturally is not an option, especially when fast results matter. I am using this SaaS as Google indexer where I can submit new pages in bulk and quickly see which ones are already indexed and which need further attention. This saves time and helps me stay ahead in competitive niches.
The tool also helps me detect problems early. When certain URLs fail to index, I can investigate whether it’s due to crawl blocks, duplicate content, or technical errors. Instead of guessing, I get clear data that shows me where to act. This makes my campaigns more reliable and keeps clients satisfied with measurable progress.
For me, a Google indexer is not optional—it’s a necessity. It speeds up indexing, provides clarity on what’s visible in search, and ensures that every piece of content I create or link I build has the best chance to contribute to rankings and organic traffic.
Eine weitere Methode zur Preisfestsetzung ist der Vergleich eines Unternehmens mit einem ähnlichen Unternehmen. Wenn Sie z. B. Ihr Unternehmen verkaufen wollen, können Sie nach Unternehmen in Ihrer Region suchen, die in derselben Branche tätig sind, und den Wert Ihres Unternehmens von dem der anderen Unternehmen ableiten.
Eine Möglichkeit, diese "Vergleiche" zu erhalten, besteht darin, nach Unternehmen zu suchen, die kürzlich verkauft wurden, und deren Verkaufspreis herauszufinden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Kennzahl wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis zu verwenden, sofern diese Informationen verfügbar sind.
Die Verwendung von Vergleichswerten hat jedoch ihre Grenzen:
Möglicherweise sind Sie nicht in der Lage, vergleichbare Verkäufe zu finden. Wenn die Verkaufsdaten nicht aktuell sind, spiegeln sie möglicherweise nicht den aktuellen Marktwert wider. Nur wenige Vergleiche sind identisch. Es kann schwierig sein, herauszufinden, wie die Formel angepasst werden muss, um wichtige Unterschiede zu berücksichtigen, z. B. wenn ein Unternehmen über veraltete Anlagen oder besser ausgebildete Mitarbeiter verfügt.
Bewertung der Vermögenswerte
Eine anlagenbezogene Bewertung ist eine Methode, die keine komplizierten mathematischen Berechnungen erfordert. Addieren Sie den Wert Ihrer Vermögenswerte, ziehen Sie Ihre Verbindlichkeiten ab, und Sie erhalten den Gesamtwert Ihres Unternehmens. Es gibt zwei Ansätze, die Sie verwenden können:
Fortführung des Unternehmens. Bei diesem Ansatz wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen weitergeführt wird und Sie keine größeren Vermögenswerte veräußern werden. Liquidation. Bei diesem Ansatz basiert die Bewertung des Unternehmens auf dem Wert, den Sie erhalten würden, wenn Sie das Unternehmen schließen, die Vermögenswerte verkaufen und Ihre Schulden begleichen würden. Dadurch erhalten Sie eine niedrige Bewertung, da bei Liquidationsverkäufen in der Regel nicht der Marktpreis erzielt wird. Der Nachteil einer Bewertung auf der Grundlage von Vermögenswerten ist, dass ein gutes Unternehmen mehr wert ist als der Wert der Anlagen, Immobilien, des Inventars und anderer Vermögenswerte.
Discounted-Cashflow-Bewertung
Die Discounted-Cashflow-Bewertung (DCF) ist eine wesentlich effektivere Methode zur Berechnung des Unternehmenswerts . Die Bewertung eines Unternehmens nach DCF erfordert mehr Zahlenarbeit als die Bewertung von Vermögenswerten. Wenn man jedoch berücksichtigt, wie viel Geld ein Unternehmen in der Zukunft erwirtschaften wird, erhält man einen viel besseren Überblick über den tatsächlichen Wert des Unternehmens.
Der Grund für die Bewertung des Unternehmens auf der Grundlage von Barmitteln liegt darin, dass Barmittel letztlich das sind, was die Eigentümer wollen und brauchen. Wenn die Einnahmen Ihres Unternehmens fabelhaft sind, aber Ihr Cashflow negativ ist, können Sie weder die Rechnungen noch den Vermieter oder Ihre Mitarbeiter bezahlen.